www.individuelle-lernförderung.de
www.individuelle-lernförderung.de

5. Phase der Neuorientierung

 

  • 1. Soziale und emotionale Sicherheit stärken. Eine feste Bezugsperson im Schulalltag (z. B. pädagogische Assistenz, Lehrkraft mit Vertrauensfunktion). Tägliche Rituale (Begrüßung, Abschied, kleine Gesprächsimpulse), klare Forderungen, positive Rückmeldung i. S. unbedingter Akzeptanz der Person.
     
  • 2. Erfolgszugänge schaffen (praktisch, kreativ, handlungsbezogen). Erfolgserlebnisse in vertrauten Bereichen (z. B. Kunst, Textiles Gestalten, Sport) können ihr Selbstbild verändern. Projekt: Projekt: „Mein Lieblingsplatz“ gestalten (zeichnen, bauen, beschreiben – mit integriertem Rechnen oder Schreiben); dazu Einzelaufgaben, bei denen sie Expertin ist (z. B. Stoffe sortieren, Plakate gestalten); Kleine Lernschritte mit sichtbaren Ergebnissen.