Ein Beispiel: Greta äußert, sie wolle “in Mathe besser werden“. Im Lernfördergespräch wird daraus: „Wenn ich merke, dass ich nicht weiterweiß, lese die Aufgabe noch einmal durch und frage dann …“
Lernfördergespräche (situativ oder vorgeplant, längerfristig, einzeln oder mit anderen Kindern) sind eine Möglichkeit, um Greta wirklich zu erreichen, die Misserfolgsorientierung zu überwinden und den Glauben an den eigenen Lernerfolg zu stärken. Damit können sie zum Dreh- und Angelpunkt einer Neuorientierung werden.