(nach ca. 4 Wochen)
Der eingeschlagene Weg zeigt erste positive Wirkungen, insbesondere in Mathematik.
In den Lernfördergesprächen und im unterrichtlichen Alltag gelingt es zunehmend, mit Greta realistische Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und dabei ihre emotionalen Bedürfnisse angemessen zu berücksichtigen. In Mathematik konnte sie sich in einzelnen Aufgabenbereichen mit mehr Zutrauen und Ausdauer einbringen. Diese Fortschritte deuten auf eine beginnende Veränderung ihrer Haltung hin – auf ein vorsichtiges Zutrauen in das eigene Lernvermögen.
Diese Entwicklung ist jedoch noch nicht stabil. Damit die neuen Lernerfahrungen wirksam bleiben, bedarf es einer kontinuierlichen Wiederaufnahme, Reflexion und Verstärkung. Greta benötigt weiterhin eine verlässliche pädagogische Begleitung.
Zugleich ist es notwendig, die diagnostische Grundlage zu vertiefen (konkrete Lernstandsanalyse zur Vorbereitung von Anforderungen).