www.individuelle-lernförderung.de
www.individuelle-lernförderung.de

6. Konkrete Fördermaßnahmen

Entscheidend ist, dass Luca erkennt: Durch eine Veränderung seines Lernverhaltens und aktives Üben kann er sein Ziel – eine Gymnasialempfehlung – erreichen.

  • Handlungsorientierte Lerngespräche und Lernvereinbarungen
    Dies bildet die Grundlage für die Festlegung realistischer und individueller Lernziele. Eine Fördervereinbarung muss überprüfbare Ziele und Erfolgskriterien enthalten.

     
  • Klassenprojekt „Wie ich mir meine Zukunft vorstelle / ‚Heute schon morgen gedacht‘“
    Im Rahmen eines Hörspielprojekts zu Zukunftsvorstellungen in zehn Jahren hat Luca die Möglichkeit, seine technischen Interessen und kreativen Ideen einzubringen – insbesondere bei der Ideenentwicklung, technischen Umsetzung und Gestaltung.

     
  • Erneute LRS-Diagnose (eingeleitet) und entsprechend angepasster Nachteilsausgleich