Navigation aufklappen/zuklappen
Startseite
Kurzcharakteristik
Erster Überblick
Positive Lernsituation
Individuelle Lernförderung - Thesen
Ausgewählte Downloads (2024)
Fallstudien (2025)
Fallstudie Greta
Förderkonzept (2024)
(1) Lebenssituation ...
(2) Anlass
(3) Stärken
(4) Verhalten in unterschiedlichen Lernsituationen
(5) Fragestellung
(6) Entwicklung von Hypothesen über Wirkzusammenhänge
(7) Problemkreise
(8) Entwicklung des positiven Oberziels
(9) Generelle Schlussfolgerungen
Langfristige Ziele erarbeiten
(10) Förderziele / Maßnahmen
Beispiele für Förderziele
Förderziele in Übersichten
Zehn Fördermethoden
(11) Verlaufsbeobachtung
(12) Reflexion
Förderdiagnostik
Förderdiagnostische Kriterien
PIKS
Handlungsregulationsbogen
Lernbeobachtungsbogen
Diagnostische Probe zum Zielsetzungsverhalten
Diagnostische Probe zur Attribution
Diagnostische Probe zum Umgang mit Schwierigkeiten
Kugler-Erzählanfänge
SLV von 2020
Kontakt
Gerald Matthes
Ausgewählte Publikationen
Impressum
Datenschutz
Individuelle Lernförderung und das Struktur-Lege-Verfahren
Startseite
Fallstudien (2025)
Förderkonzept (2024)
Förderdiagnostik
SLV von 2020
Kontakt
www.individuelle-lernförderung.de
www.individuelle-lernförderung.de
Ein erster Überblick
Das Anliegen des Struktur-Lege-Verfahrens
Das Anliegen des SLV.pdf
PDF-Dokument [625.9 KB]
Das Vier-Felder-Modell des Lernens
Das Vier-Felder-Modell des Lernens.pdf
PDF-Dokument [910.2 KB]
Die Bausteine des Struktur-Lege-Verfahrens
Die Bausteine des SLV.pdf
PDF-Dokument [2.2 MB]
Zur Entwicklung der Items (Kärtchen) für das SLV
Zur Itementwicklung.pdf
PDF-Dokument [1'010.3 KB]
Kurzcharakteristik
Erster Überblick
Positive Lernsituation
Individuelle Lernförderung - Thesen
Ausgewählte Downloads (2024)