www.individuelle-lernförderung.de
www.individuelle-lernförderung.de

5. Phase der Neuorientierung

 

  • 1. Beziehung und emotionale Sicherheit stärken. Fanol braucht Sicherheit. Seine Motivation ist eng an verlässliche Erwachsene geknüpft. Individuelle Ansprache.
     
  • 2. Den Lernstand im allgemeinen Unterricht nicht überfordern. Fanol braucht ermutigende Erfahrungen von Können. Herantasten an das Vorwissen durch förderdiagnostische Dialoge.
     
  • 3. Klare, erreichbare Ziele. Fanol verliert schnell die Orientierung. Klare Strukturen und visuelle Hilfen zum „Abarbeiten von Teilschritten“ mit „Abhaken“. Fester Platz im Raum, feste Routinen und Schritte für neue Aufgaben.