1. Beziehung und emotionale Sicherheit stärken (sofort umsetzen). Luca zeigt Schutzverhalten, Scham und Rückzug. Lernen ist für ihn risikobehaftet.
Positive Rückmeldungen zur Person und zu Verhaltensweisen (‚beim Positiven erwischen‘).
2. Sichtbare Teilerfolge auch in Schriftsprache ermöglichen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Luca positive Erfahrungen nicht nur punktuell,
sondern wiederholt macht. Ein strukturierter Rahmen für solche Erfolge – etwa regelmäßige Lernvereinbarungen – könnte seine Haltung nachhaltig verändern. Projekte mit Bezug zu Technik oder Medien
können mit schriftsprachlichen Teilaufgaben verbunden werden (z. B. durch Präsentation, Mitarbeit anderer Schüler, Feedback oder Dokumentation im Klassenraum).