1. Beziehung und emotionale Sicherheit stärken. Vorrangig ist der Aufbau eines emotional positiven Verhältnisses zur Klassenlehrerin. Ein begleiteter
Gesprächsprozess (z. B. durch schulpsychologische Unterstützung) kann helfen, das Vertrauen wieder anzubahnen. Parallel sollte Mats täglich eine kurze Ankommenszeit mit der Sonder-pädagogin erhalten,
um Sicherheit zu gewinnen und sich auf den Tag einzustimmen.
2. Positive Lern- und Selbstwirksamkeitserfahrungen „organisieren“. Mats braucht sofort spürbare positive Lernerfahrungen, die er selbst beeinflussen
kann. Das kann die Arbeit mit dem Lernposter sein, in dem Ziele vereinbart werden, hinter denen Mats steht (Handlungsorientierte Lerngespräche, in Kooperation mit der Klassenlehrerin).