www.individuelle-lernförderung.de
www.individuelle-lernförderung.de

Theoretische Grundlagen

Das SLV-Förderziele basiert auf der Theorie des Lernhandelns. Für uns sind folgende Punkte wichtih: 

 

  • Wir beginnen mit der Beschreibung positiver Lernsituationen (siehe unten). Das ist der Ausgangspunkt. Die Förderkonzepte sollen ja sicherstellen, dass das Kind in positive Lernsituationen gelangt.
     
  • Die darauf folgende Seite fasst die Untersuchungsergebnisse zu den Bedingungen von Lernstörungen zusammen. Die psychischen Bedingungen von Lernstörungen lassen sich in vier Komponenten bündeln: Basisfertigkeiten, Wissens- und Begriffssysteme (bereichsspezifisch), Motivation und Metakognition.
     
  • Im Anschluss daran können Sie sich dem theoretischen Konzept der psychischen Funktionseinheiten zuwenden. Lernhandeln besteht aus dem Zusammenwirken der Funktionseinheiten "Basale Kompetenzen", "Wissenserwerb in den Lernbereichen", "Motivation" und "Handlungssteuerung".
     
  • Die Phasen der einzelnen Lernhandlung lassen sich mit Hilfe der acht Komponenten erfolgversprechenden Lernhandelns nach Kretschmann beschreiben und analysieren. Sie reichen von dem Interesse und der Identifikation mit der Aufgabe über Erfolgszuversicht, Aufmerksamkeit und andere Komponenten bis hin zur abschließenden Bewertung.
     

Die positive Lernsituation

Eine positive Lernsituation zeichnet sich durch folgende Bedingungen aus:

- Das Kind wendet sein vorhandenes "schnelles" Wissen an.

- Es kann das Neue auch aufnehmen und verarbeiten.

- Es spürt den Sinn seiner Tätigkeit und Anstrengung und

- steuert sein Handeln deshalb zielgerichtet und bewusst.

 

Abbildung: Positive Lernsituation

Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, sich in die Abbildung zu vertiefen!

  • Welche Komponenten der Situationswahrnehmung (erste Spalte) sind weniger wichtig als andere? Sind alle gleich wichtig? Vergleichen Sie mit eigenen Einzelfallbeobachtungen!
  • Die resultierende emotional-kognitive Bewertung (mittlere Spalte) ist ganzheitlich. Theoretisch können wir sie in die fünf Punkte zergliedern, die in der Mitte der Abbildung zu sehen sind. Erkennen Sie die Ähnlichkeiten zum PERMA-Modell der Positiven Psychologie?
  • Zu den rechts genannten Handlungskomponenten: Durch eine positive Situationswahrnehmung und ‑bewertung werden Kompetenzen aktiviert. (Bei zu großem Schwierigkeitserleben fehlt die Lernfreude. Handlungen und Operationen, die unter günstigen Bedingungen kein Problem sind, bleiben aus. Das ist dann ein Performanz-, kein Kompetenzproblem).

Entwickeln Sie gedanklich eine Abbildung „Problematische Lernsituation“!

 

Das SLV-Förderziele eignet sich für Schülerinnen und Schüler, die sich relativ häufig in schwierigen subjektiven Lernsituationen befinden. Das allgemeine Förderziel besteht darin, ihnen positive Lernsituationen zu ermöglichen.